Die Stadtentwässerung Ahrensburg
Bevor das häusliche oder gewerbliche Schmutzwasser in der Ahrensburger Kläranlage gereinigt wird, muss es in Kanälen erfasst, gesammelt und dorthin transportiert werden.
Hierzu dient ein weitverzweigtes Kanalnetz im ganzen Stadtgebiet mit insgesamt ca. 215km Länge. Hiervon sind rund 105km zur Erfassung des zu reinigenden Schmutzwassers vorgesehen.
Die restlichen 110km dienen ausschließlich der Erfassung von Niederschlagwasser von befestigten Flächen auf Grundstücken und vom städtischen Straßennetz. Das Niederschlagswasser wird in den Stadtteilen verschiedenen Regenrückhalte- und Klärbecken zur Pufferung und Reinigung zugeleitet, bevor es anschließend in die Vorfluter wie den Hopfenbach und die Aue strömt.
Kennzahlen der Stadtenwässerung Ahrensburg
Bemessungsdaten |
2022 |
2021 |
Genehmigte Ausbaugröße der Kläranlage |
49.000 EW |
49.000 EW |
Jahresschmutzwassermenge |
2,28 Mio. m3 |
2,30 Mio. m3 |
mittlere Belastung |
38.434 EW |
40.529 EW |
Kanäle/Wasserläufe |
2022 |
2021 |
Schmutz-/Regenwasserkanal (Freigefälleleitung) |
222 km |
222 km |
Schmutzwasser-Druckrohrleitungen |
15 km |
15 km |
Straßengräben und Vorflutgräben |
27 km |
27 km |
Hausanschlüsse |
2022 |
2021 |
Schmutzwasser |
6.880 Stück |
6.877 Stück |
Regenwasser |
4.643 Stück |
4.640 Stück |
Sonstige Bauwerke |
2022 |
2021 |
Regenrückhaltebecken, Klärbecken |
34 Stück |
34 Stück |
Pumpwerke |
16 Stück |
16 Stück |
Kleinkläranlagen |
31 Stück |
32 Stück |
Sammelgruben |
5 Stück |
5 Stück |